
Das Aufbauseminar
Es ist die Aufgabe der Einzelnen, ihre Bedenken zu äußern. Es ist die Aufgabe der Gruppe, mit diesen umzugehen.
Beschreibung
Sie haben die Grundlagen des SK-Prinzips kennengelernt und erste Erfahrungen gesammelt – jetzt geht es darum, Ihre Moderationspraxis zu vertiefen und Sicherheit im Umgang mit komplexen Beteiligungsprozessen zu gewinnen.
(Dauer: zweitägig)
Im Aufbauseminar erweitern Sie Ihr Repertoire, lernen mit anspruchsvolleren Situationen umzugehen und entwickeln Ihren eigenen Moderationsstil weiter.
Für wen ist das Seminar geeignet?
Für alle, die das Basisseminar absolviert haben und SK professionell in Moderationen, Teamprozessen oder Organisationsentwicklung einsetzen wollen.
Es ist besonders wertvoll für Menschen, die regelmäßig Entscheidungsprozesse begleiten und Beteiligung strategisch gestalten möchten.

Was Sie erwartet:
- Vertiefte Arbeit an Ihrer Moderationsrolle und Haltung
- Umgang mit Widerständen, Blockaden und Konflikten in Gruppen
- SK in komplexeren Prozessen und mit mehreren Stakeholdern
- Supervision und kollegiale Fallarbeit anhand Ihrer Praxisbeispiele
- Individuelles Feedback und Feinschliff für Ihren Moderationsstil

Was Sie mitnehmen:
- Vertiefte Arbeit an Ihrer Moderationsrolle und Haltung
- Umgang mit Widerständen, Blockaden und Konflikten in Gruppen
- SK in komplexeren Prozessen und mit mehreren Stakeholdern
- Supervision und kollegiale Fallarbeit anhand Ihrer Praxisbeispiele
- Individuelles Feedback und Feinschliff für Ihren Moderationsstil

Mögliche Inhalte:
Vertiefung & Anwendung
- SK-Moderation bei höherer Komplexität
- Beteiligungsdesign für mehrstufige Prozesse entwickeln
- Eigene Praxisfälle analysieren
Methodenkompetenz
- Die geeignete Fragestellung finden
- Was tun, wenn ein Meinungsbild vorliegt
- Souverän mit der Einwandfrage arbeiten
Persönliche Entwicklung
- Eigene Haltung als Moderator:in reflektieren und stärken
- Feedbackrunden und gezielte Übungssequenzen
- Transfer in Ihre Organisation und Projekte
Die genauen Inhalte entwickeln wir gemeinsam mit den Teilnehmenden – mithilfe des SK-Prinzips. So wird das Seminar selbst zum Beispiel für gelebte Beteiligung.

Investition
Standard-Preis: 430,-€ zzgl. Ust. Early-Birld-Preis: 360,-€ zzgl. Ust. |
Kein Termin (passender) Termin sichtbar?
Tragen Sie sich unverbindlich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie, sobald neue Termine feststehen.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.