Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns:

Kompakt-Fort­bildung: Mode­rieren mit SK

„Entscheiden ist ein Verb.“

Klaus Karstädt

 

Kurzbeschreibung

Diese Ausbildung kombiniert das Basisseminar und das Aufbauseminar Systemisches Konsensieren zu einem fundierten Lernweg: von den Grundlagen bis zur sicheren Anwendung in komplexen Beteiligungsprozessen. Insgesamt umfasst die Ausbildung 5 Tage.

Sie lernen, wie Sie mit dem SK-Prinzip Gruppen zu tragfähigen Entscheidungen begleiten, Beteiligung klug planen und Moderationen souverän und partizipativ durchführen. Schritt für Schritt entwickeln Sie Ihre Methodenkompetenz und Ihren eigenen Moderationsstil – praxisnah, erfahrungsorientiert und mit individuellem Feedback.

Die Ausbildung umfasst:

Basisseminar (3 Tage): Einführung in das SK-Prinzip, praxisnahe Simulationen, Moderationswerkzeuge und Beteiligungsdesign für alltägliche und einfache Entscheidungssituationen.

Aufbauseminar (2 Tage): Vertiefung der Moderationspraxis, Anwendung in komplexeren Prozessen, Umgang mit Widerständen und kollegiale Fallarbeit.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Für Menschen, die regelmäßig Gruppenentscheidungen begleiten oder Beteiligungsprozesse gestalten – z. B. Moderator:innen, Führungskräfte, Projektverantwortliche, Trainer:innen und Mitglieder von Initiativen oder Teams.

Was Sie erwartet:

  • Ein lebendiger Zugang zu den Werkzeugen des SK-Prinzips
  • Praxissimulationen zu unterschiedlich komplexen Entscheidungssituationen
  • Individuelles Feedback zu Ihrem Vorgehen
  • Storytelling aus echten Fällen und langjähriger Moderationserfahrung
  • Supervision und kollegiale Fallarbeit anhand Ihrer Praxisbeispiele
  • Vertiefte Arbeit an Ihrer Moderationsrolle und Haltung

Was Sie mitnehmen:

  • Sicherheit in der Anwendung des SK-Prinzips
  • Werkzeuge für tragfähige Entscheidungen in Gruppen
  • Flexibilität im Umgang mit komplexen Situationen
  • Ein individuelles Moderationsprofil, das zu Ihnen passt
  • Die komplette Qualifizierung „Moderieren mit SK“

Überblick über die Inhalte:

  • Basisseminar

    • Grundlagen des SK-Prinzips und seine Anwendung in Moderationen
    • Planung von Beteiligungsprozessen und Faktoren für Beteiligung
    • Häufige SK-Abläufe für verschiedene Komplexitätsgrade
    • Umgang mit Widerstand und gruppendynamische Effekte
    • Einmaleins der SK-Moderation: Fragen, Prozessebene, Passiv-Lösung
    • Erste eigene Beteiligungspläne entwerfen und reflektieren

    Aufbauseminar

    • SK-Moderation in komplexeren Prozessen und mit mehreren Stakeholdern
    • Beteiligungsdesign für mehrstufige Entscheidungen entwickeln
    • Variationen und Anpassungen der SK-Abläufe
    • Umgang mit Widerständen, Blockaden und Konflikten
    • Eigene Praxisfälle einbringen und mit SK bearbeiten
    • Weiterentwicklung der persönlichen Moderationshaltung

Eine vertieftere Übersicht über die Inhalte können Sie der jeweiligen Seminarbeschreibung von Basisseminar und Aufbauseminar entnehmen.

Investition

Standard-Preis: 1075,-€ zzgl. Ust.

Early-Bird-Preis: 900,- € zzgl. Ust.

Weitere Infos:

Diese Fortbildung ist annerkannt für die Zertifzierung in SK-Moderation.

Nächster Termin

Bitte schreiben Sie sich bei Interesse in die Liste ein, Sie werden Informiert, sobald ein Termin feststeht.

Dieses Seminar kann in abgewandelter Form als Team-Fortbildung gebucht werden. Treten Sie dafür mit uns persönlich in Kontakt.