
Das Basisseminar
- drei Tage -
„Wer den Widerstand nicht ernst nimmt, wird die Revolte ernten.“
Altes Sprichwort
Beschreibung
Entscheidungen in Gruppen müssen nicht mühsam oder konfliktreich sein.
Das SK-Prinzip hilft Ihnen, Beteiligung klar zu strukturieren, Spannungen früh sichtbar zu machen und tragfähige Entscheidungen zu ermöglichen – mit deutlich weniger Aufwand und mehr Mitgehen.
(Dauer: dreitägig)
In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in das Verfahren und lernen, wie Sie es in Ihrer Kommunikation und Moderation gewinnbringend einsetzen – ob durch vorausschauende Beteiligungsplanung, gelingende Moderation oder klärende Intervention in der Situation.
Dieses Seminar richtet sicht an alle, die Entscheidungen in Gruppen Professionell begleiten oder Beteiligung aktiv gestalten wollen:
Moderator:innen
Führungskräfte
Projektverantwortliche
Trainer:innen
Mitglieder von Teams, Vereinen und Initiativen
Es ist sowohl für Einsteiger:innen ohne Vorkenntnisse als auch für Praktier:innen geeignet, die ihre Methoden erweitern möchten.

Was Sie erwartet:
- Ein lebendiger Zugang zu den Werkzeugen des SK-Prinzips
- Praxissimulationen zu unterschiedlich komplexen Entscheidungssituationen
- Individuelles Feedback zu Ihrem Vorgehen
- Storytelling aus echten Fällen und langjähriger Moderationserfahrung

Was Sie mitnehmen:
- Beteiligung passgenau entwickeln können
- Entscheidungen mit neuen Augen sehen
- Ein praktisches Werkzeug für tragfähige Entscheidungen nutzen
- Unzufriedenheit in Gruppen leichter erkennen und auflösen
- Konsensnahe Lösungen mit weniger Reibung finden
- Konstruktivere Gespräche in schwierigen Situationen führen
- Eine solide Basis für das Aufbauseminar legen
- Zukünftig Zeit und Energie bei partizipativen Prozessen sparen

Inhalte im Überblick
Planung und Beteiligung
- Planung von Beteiligungsprozessen: Faktoren für Beteiligung und Nichtbeteiligung von Stakeholdern
- Warum SK den Widerstand statt der Befürwortung in den Blick nimmt
- Gruppendynamische Auswirkungen im Vergleich zu Mehrheitsentscheid und Konsens
Methoden und Abläufe
- Die häufigsten Abläufe des SK-Verfahrens für verschiedene Komplexitätsgrade
- Mit der Einwandfrage Prozesse effizient und achtsam begleiten
- Die Gruppe an der Prozessgestaltung teilhaben lassen – ohne Handlungsfähigkeit zu verlieren
- Einblick in hilfreiche Online-Tools
Moderationspraxis
- Das Einmaleins der SK-Moderation: Fragestellungen formulieren, Inhalts- und Prozessebene unterscheiden, Passiv-Lösung anwenden
- Reflexion der eigenen Erfahrungen und erste Beteiligungspläne entwickeln
So wird Beteiligung einfacher – für Sie und die Gruppe. Nutzen, den Sie sofort in Ihrer Praxis spüren können.
➡️ Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie, wie SK Ihre Moderationen und Entscheidungsprozesse erleichtert.

Investition:
Standard- Preis: 645,-€ zzgl. USt. Early Bird-Preis: 540,- € zzgl. USt. Wiederholer:innen-Tarif: 200,-€ zzgl. USt. |
Kein Termin sichtbar?
Tragen Sie sich unverbindlich auf der Warteliste ein und wir informieren Sie, sobald neue Termine feststehen.
Thank you!
You have successfully joined our subscriber list.